Normalerweise sind es vor allem internationale Artists wie Adele, Drake oder Beyoncé, die die Spitzen der weltweiten Streamingscharts anführen. Die besonders erfolgreichen unter ihnen sind außerdem Mitglied im „1 Billion Streams Club”.
Mit der Aufnahme in diesen Club zeichnet Spotify seit 2019 Künster*innen aus, die die 1-Milliarde-Streams-Marke für einen einzelnen Song erreichen können. Nun knackte auch die deutsche Band Milky Chance die 1-Milliarde-Streams-Marke auf Spotify. Ebenfalls feiern dürfen diesen Erfolg die deutschen Künstler Robin Schulz, Felix Jaehn und Zedd.
Über die Artists:
Milky Chance
Mit ihrem Song „Stolen Dance” erreichte die Band aus Kassel erstmals eine Milliarde Streams auf Spotify. Der Song, der damals im Kasseler Elternhaus von Clemens Rehbein aufgenommen wurde, entwickelte sich zu einem internationalen Hit, nachdem die Band ihn 2013 online stellte. Der Song erreichte die Spitze der Charts in mehr als einem Dutzend Ländern, bevor er den ersten Platz der internationalen Billboard Alternative Charts erklomm. In den darauffolgenden Jahren veröffentlichte die Band drei von der Kritik gefeierte Studioalben und verzeichnete mehr als fünf Milliarden Streams insgesamt. Milky Chance spielten unzählige ausverkaufte Konzerte auf der ganzen Welt, traten in fast jeder Late-Night-Fernsehshow auf und spielten auf legendären Festivals.
Dass sie jetzt mit einem Song eine Milliarde Streams erreicht haben, freut sie besonders: „Wenn uns jemand vor 10 Jahren gesagt hätte, dass dieser Song eine Milliarde Streams erreichen würde, hätten wir es nicht geglaubt und wir müssen uns immer noch manchmal kneifen. Die Dimension dieser Zahl ist unfassbar schwer zu begreifen. Wir sind extrem dankbar für das alles und möchten uns bei unseren Fans für diese immense Unterstützung bedanken.”
„Wir freuen uns unheimlich, dass Milky Chance als erste deutsche Band diesen historischen Meilenstein auf unserer Plattform erreicht hat. „Stolen Dance” begeistert weltweit Musikfans und zeigt, dass Musik keine geographischen Grenzen kennt. Das ist ein ganz besonderer Moment auf der künstlerischen Reise auf Spotify, den Milky Chance sich nun mit Artists wie Adele, Elton John und Coldplay teilt", so Conny Zhang, Head of Music GSA.
Robin Schulz
Mehr als 450 Gold-, Platin- und Diamantauszeichnungen in 30 Ländern, über 20 Millionen Verkäufe und 10,5 Milliarden Streams weltweit, dazu historische Bestmarken wie 14 Nummer-1-Hits in den deutschen Airplay-Charts als einziger Artist, national wie international – die Erfolgsgeschichte von Robin Schulz sucht ihresgleichen. Durch sein Gefühl für emotionalisierende Melodien und Beats hat er es als DJ und Producer zum Weltstar gebracht – und auch sein besonderes Händchen für Kollaborationspartner*innen ist eine Qualität, die den Osnabrücker auszeichnet. Zuletzt fand er sich mit Dennis Lloyd („Young Right Now“), Justin Quiles („AEIOU”) und seinem französischen Buddy David Guetta („On Repeat“) für Songs zusammen. Nun ist er zudem auf seinner neuen Single „Sun Will Shine“ gemeinsam mit der markanten Singer-Songwriter-Stimme Tom Walker zu hören.
Felix Jaehn
Der deutsche Dance-DJ und Produzent Felix Jaehn wurde 2015 mit seiner House-Neuinterpretation von Chaka Khans zeitlosem Klassiker „Ain't Nobody" bekannt. Später im selben Jahr erzielte er mit seinem Remix von OMI „Cheerleader" einen internationalen Erfolg. Der Track schoss in 55 Ländern auf Platz 1 und stand fünf Wochen in Folge an der Spitze der Billboard Hot 100 Charts. Dies hatte zur Folge, dass Jaehn zu einem der gefragtesten elektronischen Acts der Welt wurde. Seitdem liefert er kontinuierlich ansteckende Songs, die die Streaming- und Radio-Playlists und Dancefloors weltweit dominieren. Sein Erfolg und die Anerkennung der Kritiker*innen haben ihm eine Reihe von prestigeträchtigen institutionellen Preisen und Auszeichnungen eingebracht, einschließlich des dreifachen Titels „Bester Dance Act" der 1LIVE Krone. Im Jahr 2020 war er der jüngste Künstler in der Geschichte, der zwei „Diamond Awards" in Deutschland erhielt. Bis heute haben Jaehns Platten über 200 Gold- und Platinauszeichnungen erhalten und weltweit über 10 Millionen Streams erreicht.
Alle dieser erfolgreichsten Songs sind übrigens in der Spotify Playlist „Billions Club” zu finden.
Alle dieser erfolgreichsten Songs sind übrigens in der Spotify Playlist „Billions Club” zu finden.